Die Physiotherapie zielt darauf ab, Ihnen zu helfen, Ihre besten körperlichen Fähigkeiten wiederzuerlangen, Ihre Autonomie zu fördern und aktiv in Ihrem Leben zu bleiben. Sie hilft Ihnen, den günstigsten Zustand zu erreichen, um Ihre täglichen Aktivitäten auszuführen, eine Arbeit zu verrichten und Freizeit- oder Sportaktivitäten auszuüben. Sie kommt bei der Behandlung körperlicher Beeinträchtigungen zum Einsatz, die durch eine Verletzung, eine akute oder chronische Krankheit oder eine Behinderung verursacht werden, die alle Systeme des menschlichen Körpers betreffen können. Sich zu bewegen und zu wagen, sich bestmöglich an eine Situation anzupassen, ermöglicht es, den bestmöglichen und günstigsten Zustand zu erreichen. Ihr Physiotherapeut, Spezialist für Bewegung, wird Sie während Ihrer Behandlung schrittweise zu Aktivität und Autonomie führen.
Die manuelle Therapie zielt darauf ab, die Funktion der Gelenke sowie des myofaszialen und sehnigen Systems zu bewerten und zu optimieren. Manuelle Techniken verbessern die Bewegung, stellen die Funktion wieder her und verringern Schmerzen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, die Lymphzirkulation zu stimulieren und zu verbessern. Sie soll Ödeme reduzieren und Schmerzen lindern. Ihre Wirksamkeit wird maximiert, wenn sie mit dem Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -bandagen kombiniert wird. Sie hat ein breites Anwendungsspektrum und kann bei venöser und lymphatischer Insuffizienz, traumatischen oder postoperativen Ödemen, post-krebsbedingten Ödemen, "schweren Beinen" oder während der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Das Ziel der Beckenbodentherapie ist es, die Funktion aller Beckenbodenmuskeln wiederherzustellen. Dies geschieht mit verschiedenen Mitteln wie Beckenbodenmassage, ganzheitlicher Haltungsbalance, Training der Beckenbodenmuskulatur, Biofeedback und spezifischen und allgemeinen Übungen.
Sie wird in verschiedenen Situationen eingesetzt :
Die ersten zwei Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes sehr wichtig. In dieser Zeit entdeckt es seinen Körper durch Bewegung und Spiel. Das Baby macht viele motorische und sensorische Erfahrungen. Sehr neugierig und aufmerksam lernt es nach und nach, seinen Kopf zu halten, sich zu drehen, zu krabbeln, zu sitzen, auf allen Vieren zu gehen und schließlich zu laufen. Manchmal kann ein Gesundheitsproblem oder eine ungeeignete Umgebung die Entwicklung des Kleinkindes bremsen. Der Physiotherapeut wird einfache und spielerische Übungen anwenden, die dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, um es Schritt für Schritt in seinem Tempo voranzubringen. Er wird auch den Eltern und dem Umfeld des Babys Ratschläge und motorische Spiele anbieten, die sie im Alltag mit dem Kind durchführen können.
Die pädiatrische Physiotherapie richtet sich an Babys und Kinder von der Geburt bis zur Adoleszenz.
Entwicklungsstörungen
Muskuloskelettale Störungen
Die ersten zwei Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes sehr wichtig. In dieser Zeit entdeckt es seinen Körper durch Bewegung und Spiel. Das Baby macht viele motorische und sensorische Erfahrungen. Sehr neugierig und aufmerksam lernt es nach und nach, seinen Kopf zu halten, sich zu drehen, zu krabbeln, zu sitzen, auf allen Vieren zu gehen und schließlich zu laufen. Manchmal kann ein Gesundheitsproblem oder eine ungeeignete Umgebung die Entwicklung des Kleinkindes bremsen. Der Physiotherapeut wird einfache und spielerische Übungen anwenden, die dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, um es Schritt für Schritt in seinem Tempo voranzubringen. Er wird auch den Eltern und dem Umfeld des Babys Ratschläge und motorische Spiele anbieten, die sie im Alltag mit dem Kind durchführen können.
Die pädiatrische Physiotherapie richtet sich an Babys und Kinder von der Geburt bis zur Adoleszenz.
Die allgemeine Physiotherapie hat zum Ziel, Ihre Mobilität und Ihre besten körperlichen Fähigkeiten wiederherzustellen, Ihre Autonomie zu fördern und Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Dadurch können Sie aktiv bleiben und Ihre täglichen und sportlichen Aktivitäten voll genießen.
Sie hilft Ihnen, den günstigsten Zustand zu erreichen, um Ihre täglichen Aktivitäten zu bewältigen, Arbeit zu leisten oder ein Hobby bzw. Sport auszuüben.
Sie kommt zur Anwendung bei der Behandlung von physischen Einschränkungen nach einer Verletzung, einer akuten oder chronischen Krankheit oder einer Behinderung, die verschiedene Systeme des menschlichen Körpers betreffen kann.
Sich zu bewegen und zu wagen, sich an eine Situation optimal anzupassen, ermöglicht es, den besten und günstigsten Zustand zu erreichen. Ihr Physiotherapeut, ein Spezialist für Bewegung, wird Sie schrittweise zu mehr Aktivität und Autonomie während Ihrer Behandlung anleiten.
Die manuelle Therapie zielt darauf ab, die Funktion der Gelenke sowie des myofaszialen und sehnigen Systems zu bewerten und zu optimieren.
Manuelle Techniken verbessern die Beweglichkeit, stellen die Funktion wieder her und lindern Schmerzen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und entspannende Methode, die dem Körper hilft, sein natürliches Gleichgewicht wiederzufinden. Durch die gezielte Anregung des Lymphflusses fördert sie den Abbau von Ödemen und lindert Spannungen. Für optimale Ergebnisse kann die Behandlung mit Kompressionsstrümpfen oder -verbänden kombiniert werden, um die Wirkung zu verstärken.
Diese Technik ist in vielen Situationen hilfreich:
Die Beckenbodentherapie spielt eine entscheidende Rolle, um in jeder Lebensphase eine optimale Lebensqualität zu gewährleisten. Mit einer individuell angepassten Betreuung ist es möglich, die Funktion des Beckenbodens wiederherzustellen, Beschwerden vorzubeugen oder zu behandeln und so das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.
Sie hilft, die Harmonie und volle Funktionsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur wiederherzustellen – dieses zentrale, energetische und lebenswichtige Zentrum des Körpers. Durch sanfte und respektvolle Ansätze wie perineale Massagen, globale Haltungsoptimierung, gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur, Biofeedback und spezifische Übungen können Sie die Kraft und Flexibilität dieser essenziellen Zone neu entdecken.
Dieser Prozess unterstützt Sie dabei, sich tief mit Ihrem Körper zu verbinden, die Vitalität des Beckenbodens sanft und bewusst wiederherzustellen und so Ihre tägliche Lebensqualität zu fördern.
Anwendungsgebiete:
Die ersten beiden Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. In dieser Zeit entdeckt es seinen Körper durch Bewegung und Spiel. Das Baby macht zahlreiche motorische und sensorische Erfahrungen. Neugierig und aufmerksam lernt es allmählich, den Kopf zu halten, sich zu drehen, zu rollen, zu krabbeln, zu sitzen, auf allen Vieren zu gehen und schließlich zu laufen.
Manchmal können gesundheitliche Probleme oder eine ungeeignete Umgebung die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Die Physiotherapeutin setzt daher einfache und spielerische Übungen ein, die dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, um es Schritt für Schritt in seinem eigenen Tempo voranzubringen.
Zusätzlich gibt sie den Eltern und dem Umfeld des Babys wertvolle Tipps sowie motorische Spiele, die sie im Alltag mit dem Kind umsetzen können.
Die pädiatrische Physiotherapie richtet sich an Babys und Kinder von der Geburt bis ins Jugendalter.
Entwicklungsstörungen
Muskuloskelettale Störungen
Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen für den Körper, und es ist wichtig, diesen Prozess mit Sanftheit zu begleiten. Die pränatale Physiotherapie bietet wertvolle Unterstützung, um eine sanfte und angepasste körperliche Aktivität sowie eine gute Beweglichkeit während dieser besonderen Phase aufrechtzuerhalten. Dabei wird sowohl auf den Körper als auch auf das allgemeine Wohlbefinden geachtet.
Sie hilft, die Haltung zu verbessern, die Beweglichkeit des Beckens, der Hüften und des Rückens zu erhalten und Beschwerden wie Rückenschmerzen, Ischias oder andere Unannehmlichkeiten vorzubeugen oder zu lindern. Diese einfühlsame Begleitung trägt auch dazu bei, Inkontinenzprobleme, die in dieser Zeit häufig auftreten, zu vermeiden oder zu behandeln.
Eine Vorbereitung auf die Geburt wird ebenfalls angeboten, die Ihnen hilft, den Umgang mit Schmerzen auf sanfte Weise anzugehen – durch natürliche Bewegungen und Positionen, Atemübungen sowie eine bewusste Vorbereitung und Wahrnehmung des Beckenbodens. Dieser Moment lädt Sie dazu ein, sich mit Ihrem Körper zu verbinden und diese Phase mit Vertrauen zu begrüßen. Auch Ihr Partner wird in diesen wunderschönen Prozess einbezogen, um Sie liebevoll auf diesem besonderen Weg zu unterstützen.
Suchen Sie nach Entspannung für verspannte Muskeln, Erholung nach sportlicher Aktivität oder Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden oder Alltagsstress?
Wir bieten Massagen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der klassischen Massage für tiefe Entspannung bis hin zur therapeutischen Massage, die gezielt auf spezifische Beschwerden eingeht – jede Sitzung wird so gestaltet, dass sie Ihren Erwartungen gerecht wird.
Unsere Therapeuten, ASCA-anerkannt, gewährleisten eine professionelle Betreuung, mit der Möglichkeit, die Kosten über Zusatzversicherungen erstattet zu bekommen.
Nehmen Sie sich Zeit, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken, während unsere erfahrenen Hände Ihren Körper und Geist beruhigen.
Das Kiefergelenk (Temporomandibulargelenk, TMJ) spielt eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Aktivitäten wie Sprechen, Kauen oder Gähnen. Wird es gestört, können Schmerzen, Knackgeräusche oder Blockaden auftreten, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Physiotherapie hilft, die Mobilität wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und ein optimales muskuläres Gleichgewicht zu erreichen.
Diese Behandlung kann von einem Arzt oder Zahnarzt verordnet werden und wird von der Grundversicherung übernommen.
Häufige Indikationen:
Behandlungsziele:
Angewandte Methoden:
La physiothérapie a pour but de vous aider à retrouver vos meilleures capacités physiques, en favorisant votre autonomie et en vous permettant de rester actif dans votre vie.
Elle vous aide à atteindre l’état le plus favorable pour accomplir vos activités quotidiennes, réaliser un travail et pour pratiquer un loisir ou un sport.
Elle intervient dans le traitement d’incapacités physiques faisant suite à une blessure, à une maladie aigüe ou chronique, ou à un handicap pouvant toucher à l’ensemble des systèmes du corps humain.
La thérapie manuelle a pour but d’examiner, puis d’optimiser le fonctionnement des articulations et du système myofascial et tendineux.
Les techniques manuelles permettent d’améliorer le mouvement, de regagner la fonction et de diminuer la douleur.
Se mouvoir et oser bouger en s’adaptant au mieux à une situation permet d’atteindre l’état le meilleur et le plus favorable qui soit. Votre physiothérapeute, spécialiste du mouvement, vous guidera à devenir progressivement actif et autonome lors de votre traitement.
Le drainage lymphatique manuel est une technique de massage doux, visant à stimuler et à améliorer la circulation de la lymphe. Il a pour but de diminuer l’œdème et de soulager la douleur. Son efficacité est maximisée en l’associant au port de bas de contention ou de compression.
Il a un champ d’application large et peut être utilisé dans le cadre de :
Le but de la rééducation périnéale est de rétablir la fonction de l’ensemble des muscles du périnée. Ceci à l’aide de différents moyens, tels que le massage périnéale, l’équilibre postural global, l’entraînement des muscles du périnée, le biofeedback et les exercices spécifiques et globaux.
Elle intervient lors de situations variées:
Die allgemeine Physiotherapie hat zum Ziel, Ihre Mobilität und Ihre besten körperlichen Fähigkeiten wiederherzustellen, Ihre Autonomie zu fördern und Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Dadurch können Sie aktiv bleiben und Ihre täglichen und sportlichen Aktivitäten voll genießen.
Sie hilft Ihnen, den günstigsten Zustand zu erreichen, um Ihre täglichen Aktivitäten zu bewältigen, Arbeit zu leisten oder ein Hobby bzw. Sport auszuüben.
Sie kommt zur Anwendung bei der Behandlung von physischen Einschränkungen nach einer Verletzung, einer akuten oder chronischen Krankheit oder einer Behinderung, die verschiedene Systeme des menschlichen Körpers betreffen kann.
Sich zu bewegen und zu wagen, sich an eine Situation optimal anzupassen, ermöglicht es, den besten und günstigsten Zustand zu erreichen. Ihr Physiotherapeut, ein Spezialist für Bewegung, wird Sie schrittweise zu mehr Aktivität und Autonomie während Ihrer Behandlung anleiten.
Die manuelle Therapie zielt darauf ab, die Funktion der Gelenke sowie des myofaszialen und sehnigen Systems zu bewerten und zu optimieren.
Manuelle Techniken verbessern die Beweglichkeit, stellen die Funktion wieder her und lindern Schmerzen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und entspannende Methode, die dem Körper hilft, sein natürliches Gleichgewicht wiederzufinden. Durch die gezielte Anregung des Lymphflusses fördert sie den Abbau von Ödemen und lindert Spannungen. Für optimale Ergebnisse kann die Behandlung mit Kompressionsstrümpfen oder -verbänden kombiniert werden, um die Wirkung zu verstärken.
Diese Technik ist in vielen Situationen hilfreich:
Die Beckenbodentherapie spielt eine entscheidende Rolle, um in jeder Lebensphase eine optimale Lebensqualität zu gewährleisten. Mit einer individuell angepassten Betreuung ist es möglich, die Funktion des Beckenbodens wiederherzustellen, Beschwerden vorzubeugen oder zu behandeln und so das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.
Sie hilft, die Harmonie und volle Funktionsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur wiederherzustellen – dieses zentrale, energetische und lebenswichtige Zentrum des Körpers. Durch sanfte und respektvolle Ansätze wie perineale Massagen, globale Haltungsoptimierung, gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur, Biofeedback und spezifische Übungen können Sie die Kraft und Flexibilität dieser essenziellen Zone neu entdecken.
Dieser Prozess unterstützt Sie dabei, sich tief mit Ihrem Körper zu verbinden, die Vitalität des Beckenbodens sanft und bewusst wiederherzustellen und so Ihre tägliche Lebensqualität zu fördern.
Anwendungsgebiete:
Die ersten beiden Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. In dieser Zeit entdeckt es seinen Körper durch Bewegung und Spiel. Das Baby macht zahlreiche motorische und sensorische Erfahrungen. Neugierig und aufmerksam lernt es allmählich, den Kopf zu halten, sich zu drehen, zu rollen, zu krabbeln, zu sitzen, auf allen Vieren zu gehen und schließlich zu laufen.
Manchmal können gesundheitliche Probleme oder eine ungeeignete Umgebung die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Die Physiotherapeutin setzt daher einfache und spielerische Übungen ein, die dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, um es Schritt für Schritt in seinem eigenen Tempo voranzubringen.
Zusätzlich gibt sie den Eltern und dem Umfeld des Babys wertvolle Tipps sowie motorische Spiele, die sie im Alltag mit dem Kind umsetzen können.
Die pädiatrische Physiotherapie richtet sich an Babys und Kinder von der Geburt bis ins Jugendalter.
Entwicklungsstörungen
Muskuloskelettale Störungen
Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen für den Körper, und es ist wichtig, diesen Prozess mit Sanftheit zu begleiten. Die pränatale Physiotherapie bietet wertvolle Unterstützung, um eine sanfte und angepasste körperliche Aktivität sowie eine gute Beweglichkeit während dieser besonderen Phase aufrechtzuerhalten. Dabei wird sowohl auf den Körper als auch auf das allgemeine Wohlbefinden geachtet.
Sie hilft, die Haltung zu verbessern, die Beweglichkeit des Beckens, der Hüften und des Rückens zu erhalten und Beschwerden wie Rückenschmerzen, Ischias oder andere Unannehmlichkeiten vorzubeugen oder zu lindern. Diese einfühlsame Begleitung trägt auch dazu bei, Inkontinenzprobleme, die in dieser Zeit häufig auftreten, zu vermeiden oder zu behandeln.
Eine Vorbereitung auf die Geburt wird ebenfalls angeboten, die Ihnen hilft, den Umgang mit Schmerzen auf sanfte Weise anzugehen – durch natürliche Bewegungen und Positionen, Atemübungen sowie eine bewusste Vorbereitung und Wahrnehmung des Beckenbodens. Dieser Moment lädt Sie dazu ein, sich mit Ihrem Körper zu verbinden und diese Phase mit Vertrauen zu begrüßen. Auch Ihr Partner wird in diesen wunderschönen Prozess einbezogen, um Sie liebevoll auf diesem besonderen Weg zu unterstützen.
Das Kiefergelenk (Temporomandibulargelenk, TMJ) spielt eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Aktivitäten wie Sprechen, Kauen oder Gähnen. Wird es gestört, können Schmerzen, Knackgeräusche oder Blockaden auftreten, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Physiotherapie hilft, die Mobilität wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und ein optimales muskuläres Gleichgewicht zu erreichen.
Diese Behandlung kann von einem Arzt oder Zahnarzt verordnet werden und wird von der Grundversicherung übernommen.
Häufige Indikationen:
Behandlungsziele:
Angewandte Methoden:
Suchen Sie nach Entspannung für verspannte Muskeln, Erholung nach sportlicher Aktivität oder Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden oder Alltagsstress?
Wir bieten Massagen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der klassischen Massage für tiefe Entspannung bis hin zur therapeutischen Massage, die gezielt auf spezifische Beschwerden eingeht – jede Sitzung wird so gestaltet, dass sie Ihren Erwartungen gerecht wird.
Unsere Therapeuten, ASCA-anerkannt, gewährleisten eine professionelle Betreuung, mit der Möglichkeit, die Kosten über Zusatzversicherungen erstattet zu bekommen.
Nehmen Sie sich Zeit, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken, während unsere erfahrenen Hände Ihren Körper und Geist beruhigen.
Merci d’être à l’heure pour votre première séance et de vous présenter au secrétariat. Durant les horaires de bureau, notre secrétaire va faire le nécessaire pour vous enregistrer et vous donner les rendez-vous suivants. Pour cela, nous vous prions de préparer votre carte de l’assurance maladie (s’il s’agit d’un cas accident, merci de nous fournir également les données de votre assurance accident et le numéro de sinistre) ainsi que la prescription de physiothérapie établie par votre médecin.
Lors de la première séance, nos physiothérapeutes procèdent à une anamnèse (bilan) à travers des questions, des interventions et autres tests. Pensez à porter des habits confortables et légers. Vestiaires et douches sont à votre disposition pour vous changer et vous doucher en cas de besoin.
Merci d’être à l’heure pour votre première séance et de vous présenter au secrétariat. Durant les horaires de bureau, notre secrétaire va faire le nécessaire pour vous enregistrer et vous donner les rendez-vous suivants. Pour cela, nous vous prions de préparer votre carte de l’assurance maladie (s’il s’agit d’un cas accident, merci de nous fournir également les données de votre assurance accident et le numéro de sinistre) ainsi que la prescription de physiothérapie établie par votre médecin.
Lors de la première séance, nos physiothérapeutes procèdent à une anamnèse (bilan) à travers des questions, des interventions et autres tests. Pensez à porter des habits confortables et légers. Vestiaires et douches sont à votre disposition pour vous changer et vous doucher en cas de besoin.